Veranstaltungen

Das Unmögliche möglich gemacht

ALB-GOLD Naturgarten feiert Jubiläum mit Familienfest

Veranstaltungen Märkte und Events

Trochtelfingen, 13. Juli 2025 – Bei strahlendem Sonnenschein feierte ALB-GOLD am vergangenen Sonntag das 20-jährige Bestehen seines Naturgartens mit einem bunten Familienfest. Auch wenn der Besucherandrang etwas geringer ausfiel als erhofft, herrschte auf dem weitläufigen Gelände eine besonders entspannte und familiäre Atmosphäre. Kinder und Erwachsene konnten die zahlreichen Mitmachangebote ganz ohne Wartezeiten genießen. Vor allem die kostenlosen Führungen durch den Garten wurden ausgezeichnet angenommen. Aber auch bei Imker Jürgen Veser, bei der Kinderbuchautorin Bärbel Dangel und an der Station des Umweltbildungszentrums Listhof herrschte reger Betrieb. Hand anlegen durften die großen und kleinen Gäste beim Basteln von Samenkugeln, binden von Blumenkränzen und gestalten von bunten Sandbildern. Somit war viel Abwechslung für einen spannenden und informativen Tag geboten.

Lebendiger Ort der Umweltbildung
In ihrer Begrüßung blickte Irmgard Freidler, geschäftsführende Gesellschafterin von ALB-GOLD, auf die Vision ihres Mannes Klaus Freidler zurück, die seit 2005 mit viel Leidenschaft, Kreativität und regionaler Unterstützung in die Realität umgesetzt wurde. „Ein Kräutergarten in dieser Dimension – auf der Schwäbischen Alb war das kaum denkbar. Doch wir haben das Unmögliche möglich gemacht“, so Freidler. Heute sei der Naturgarten ein Ort, an dem Umweltbildung lebendig werde – ein Platz, an dem große und kleine Gäste erleben, wie Lebensmittel wachsen, welche Bedeutung biologische Vielfalt hat, wie Kreisläufe funktionieren und wie am Ende alles miteinander zusammenhängt.
Bis zu zehn Mitarbeitende kümmern sich im Sommer um das rund zwei Hektar große Areal. Über die Jahre wurde es stetig weiterentwickelt – mit neuen Spielflächen, einem gewachsenen Weidenpavillon, dem Kräutermarkt und vielem mehr. Der Garten sei heute nicht nur ein ökologisches Aushängeschild, sondern gehöre fest zur DNA des Unternehmens. „Er macht ALB-GOLD erlebbar“, so Freidler. Ihren Dank richtete sie an das ganze Team rund um den Teamleiter Paul Roggon. Letztendlich sind es die Menschen, die mit Kompetenz und viel Leidenschaft das Bild des Gartens prägen.

Auszeichnung für gelebten Naturschutz 
Ein Höhepunkt des Tages war die feierliche Übergabe der Plakette „Natur im Garten“ durch Diana Schindler, Präsidentin des Landesverbands der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V. Sie würdigte die Anlage als „bemerkenswertes Beispiel für gelebten Naturschutz“, das weit über das hinausgehe, was von einem Unternehmen zu erwarten sei. „Hier wird investiert – in Artenvielfalt, Umweltbildung und das Gemeinwohl.“
Auch Trochtelfingens Bürgermeisterin Katja Fischer fand in ihrem Grußwort klare Worte: „Wir stehen hier in einem kleinen Paradies. Es ist bewundernswert, wie ALB-GOLD über das eigentliche Kerngeschäft hinaus Verantwortung für die Region übernimmt – und damit auch dazu beiträgt, den Namen Trochtelfingens weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt zu machen.“ Das helfe nicht nur der Stadt, sondern auch ihr persönlich bei der täglichen Arbeit. Der Naturgarten sei ein wichtiger Ort, um Biodiversität für kommende Generationen erlebbar zu machen. 

So wurde das Jubiläumsfest zum gelungenen Beispiel dafür, wie Unternehmen, Natur und Gesellschaft Hand in Hand gehen können – mit Genuss, mit Sinn und mit ganz viel Herzblut.