Trochtelfingen, im Juli 2025 – Der ALB-GOLD Naturgarten feiert Geburtstag und lädt mit einem Familienfest die Region zum Mitfeiern ein. Seit zwei Jahrzehnten ist das Gelände ein Ort der Begegnung, Bildung und Inspiration. Das soll am 13. Juli gefeiert werden. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen farbenfrohen Familienerlebnistag freuen – mit kostenlosen Gartenführungen, zahlreichen Mitmach-Aktionen, Naturgenuss und natürlich mit Snacks, kühlen Getränken und Eisspezialitäten aus eigener Herstellung.
Unmögliches möglich gemacht
Was heute als lebendiger Ort für Begegnung, Bildung und Erholung geschätzt wird, begann mit einer mutigen Vision. Das Angebot des Kundenzentrums mit gläserner Produktion, Landmarkt und Restaurant sollte um einen Kräuter- und Erlebnisgarten ergänzt werden – mit genau jenen Kräutern, die in einer Küche für gesundes, gutes Essen unverzichtbar sind. Wohl wissend, dass ein Kräutergarten auf der kargen Alb unter den speziellen klimatischen Bedingungen, nicht von allein gedeihen würde. Unmögliches wurde möglich gemacht und im Juli 2005 wurde der Naturgarten auf dem Alb-Gold Firmengelände seiner Bestimmung übergeben.
Regionale Verwurzelung und Umweltbildung
„Unser Naturgarten, wie wir ihn heute nennen, war von Beginn an ein bewusst gewählter, alternativer Weg – jenseits unseres Kerngeschäfts der Teigwarenherstellung und nie als klassischer Wirtschaftsfaktor gedacht“, sagt die geschäftsführende Gesellschafterin Irmgard Freidler. „Wir verstehen ihn als nachhaltige Investition in unser Umfeld – in regionale Verwurzelung, Umweltbildung und gelebte Werte, die unser Unternehmen langfristig stärken.“ Mit vielen kleinen Schritten wurde eine Oase der Vielfalt geschaffen, die Bienen und Schmetterlinge genauso wie Naturfreunde und Pflanzenliebhaber anzieht.
Vielfältiges Angebot – vielfältige Nutzung
Das rund zwei Hektar große Areal hat sich zu einem beliebten Ausflugsziel für Besucher aus der Region und weit darüber hinaus entwickelt. Kräuterbeete, naturnahe Blühflächen, liebevoll gestaltete Themenbereiche und viele Plätze zum Verweilen laden dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Der Garten steht nicht nur für eine große Pflanzenvielfalt, sondern auch für das ökologische und regionale Engagement des Familienunternehmens.
Ein Blick zurück zeigt, dass der Naturgarten auch immer wieder Bühne für besondere Ereignisse war. So sprach hier 2010 etwa Dr. Vandana Shiva, eine der bekanntesten Stimmen für Artenvielfalt und Trägerin des Alternativen Nobelpreises. Mehrfach wurde der Tag der Artenvielfalt gefeiert, viele schöne Veranstaltungen durchgeführt, ein Geoparkfest und auch für sportliche Events wie Stöckles-Cup oder ALB-GOLD Trophy, bildet der Marktplatz des Gartens einen atmosphärischen Rahmen.
Jubiläums-Fest mit Familienprogramm
Am 13. Juli 2025 zeigt sich der Naturgarten wieder von seiner schönsten Seite. Zum Programm gehören geführte Rundgänge durch den Naturgarten mit Fokus auf Kräuter, Blühflächen oder Schmetterlinge. Erfahrenen Gartenexpertinnen und ein Schmetterlingsspezialist des Umweltbildungszentrums Listhof begleiteten diese und geben spannende Einblicke. Imker Jürgen Veser wird seinen Schaubienenkasten vorstellen und Bienenprodukte verkaufen. Und ein besonderes Augenmerk gilt den kleinen Gästen: Mit Bastelaktionen, Sandbildern zum selbst gestalten, Garten-Rallye, Mikroskopierstation und vielem mehr bietet das Kinderprogramm viel Raum zum Entdecken und Mitmachen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Herzhaftes und Süßes – frisch, regional und genussvoll – runden das Jubiläum ab.
Das Jubiläumsfest ist ein Dank an alle Gäste, Freundinnen und Freunde des Gartens und lädt ein, gemeinsam auf zwei Jahrzehnte zurückzublicken und mit frischem Blick nach vorne zu schauen. Denn er bleibt ein lebendiges Beispiel dafür, wie Natur, Umweltbildung und Genuss miteinander in Einklang gebracht werden können.