Naturgarten
Der Naturgarten weilt in der Winterpause
Zwischen dem ALB-GOLD Adventsmarkt und dem ALB-GOLD Frühlingsmarkt befindet sich unser Naturgarten in der Winterpause. Auch der Kräuter Markt bleibt während dieser Zeit geschlossen.
Alle anderen Bereiche des ALB-GOLD Kundenzentrums sind selbstverständlich geöffnet!
Entdecken Sie dann wieder ab dem Frühling über den Sommer hinweg bis in den Herbst die ständig wechselnde, unendliche Pflanzenwelt, herrlich eingebettet in die Landschaft der Schwäbischen Alb. Über 1.000 verschiedene Küchen- und Gewürzkräuter, Arznei- und Heilpflanzen, Tee- und Duftkräuter und der umfassende Gemüse- und Kulturpflanzenbereich bilden eine natürliche Oase für viele unvergessliche Sinneseindrücke. Der über zwei Hektar große Garten lädt zum Verweilen ein und bietet viele Möglichkeiten mit spannenden Führungen, dem Erlebnisspielplatz, Barfußpfad und vielem mehr.
Winterpause Naturgarten
MARKTTERMINE 2024
Frühlingsmarkt
23. + 24. März 2024
ERNTE- UND KÜRBISWOCHE
27. SEPTEMBER – 06. OKTOBER 2024
ADVENTSMARKT
09. + 10. NOVEMBER 2024
Alle Termine unter Vorbehalt.
führungen
Während der Wintermonate finden keine Führungen durch unseren Naturgarten statt.
Mit dem ALB-GOLD Frühlingsmarkt startet auch die Saison im Naturgarten wieder. Wir freuen uns über Ihren Besuch in den Frühlings- und Sommermonaten und stehen Ihnen bis dahin selbstverständlich gerne für Fragen zur Verfügung: Telefon [+49] 07124 9291 -155 oder E-Mail an kundenzentrum[at]alb-gold.de
Kräuter Markt
Während der Wintermonate hält unser Kräuter Markt seine Türen geschlossen. Wir öffnen wieder mit dem ALB-GOLD Frühlingsmarkt und freuen uns auf die kommende bunte Gartensaison.
Erlebnisbereiche
Landwirtschaftlicher Lehrpfad – Anschaulich und informativ präsentiert der Landwirtschaftliche Lehrpfad den Weg des Getreides von der Aussaat bis auf den Teller. Ideal auch für Schulklassen.
Fußtastpfad – Barfuß über die verschiedensten Naturmaterialien zu laufen ist ein Erlebnis, das man kaum beschreiben kann sondern selbst erleben muss!
Weidenpavillon – Eine Naturoase, die zum Verweilen einlädt. Aus den Geranienkörben entströmt ein traumhafter Duft. Einfach reinsetzen, entspannen und genießen.
Bienenschaukasten – Erleben Sie die fleißigen Helfer hautnah und erfahren Sie Wissenswertes rund um die Honigbienen auf den Infotafeln.
Wildbienenhaus – Entdecken Sie, direkt am Gewächshaus, unser Wildbienenhaus aus Naturmaterialien.
Erlebnisspielplatz
Unser Erlebnisspielplatz ist während der Winterpause geschlossen.
Für Fragen stehe wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung: Telefon [+49] 07124 9291 -155 oder E-Mail an kundenzentrum[at]alb-gold.de
Geopark Infostelle
Die Geopark-Infostellen – 28 Museen, Bildungseinrichtungen und Naturschutzzentren - spiegeln die vielfältigen Facetten der Erd-, Landschafts- und Kulturgeschichte. Sie laden dazu ein, die Schwäbische Alb aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben und Verknüpfungen zu verstehen. Im Zusammenklang aller Infostellen entsteht so das unverwechselbare Mosaik des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb.
Jede Infostelle hat Einmaliges zu bieten. Der 2 Hektar große Naturgarten des Kundenzentrums vermittelt am Steintisch Wissenswertes über die Gesteinsschichten und macht Steine begreifbar.
UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb
Entdecken – Erleben – Verstehen
Auf den ersten Blick ist die Schwäbische Alb eine faszinierende Karstlandschaft. Auf den zweiten Blick ein phänomenales Fenster in die Vergangenheit. Und auf den dritten Blick ist die Alb ein kostbarer Schatz, den wir bewahren müssen. Deshalb trägt die Schwäbische Alb seit 2015 das UNESCO-Siegel, als eine von derzeit 177 herausragenden Landschaften weltweit.
Weitere Informationen rund um den Geopark und zu den Infostellen finden Sie unter www.geopark-alb.de.
Downloads
Welt der Nudeln.pdf[ 501 Kb ]
Kundenzentrum[ 1,24 MB ]
Ballonteam.pdf[ 2,84 MB ]
Naturgarten.pdf[ 1,74 MB ]
Gaestemagazin.pdf[ 5,76 MB ]
Insekten.pdf[ 4,61 MB ]
Schmetterlinge.pdf[ 4,73 MB ]
Wildbienen.pdf[ 6,10 MB ]
PDF Flyer Naturgarten.pdf[ 706 Kb ]