Kundenzentrum

Auszeichnung für gelebte Vielfalt

ALB-GOLD Naturgarten erhält „Natur im Garten“-Siegel

Kundenzentrum

[Trochtelfingen, 2. Juli 2025] Der ALB-GOLD Naturgarten wurde mit dem Siegel „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Mit der Anerkennung des Landesverbands der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V. wird das herausragende Engagement für naturnahes Gärtnern und die Förderung einer vielfältigen, lebendigen Landschaftsgestaltung gewürdigt. Bereits 2017 wurde der Garten von der UNESCO als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

Naturnahes Gärtnern erlebbar
Mit dem Siegel „Natur im Garten“ werden Gartenanlagen prämiert, die konsequent auf chemisch-synthetische Pestizide, Kunstdünger und torfhaltige Substrate verzichten und gleichzeitig strukturreiche Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen. Der ALB-GOLD Naturgarten erfüllt all diese Kriterien in vorbildlicher Weise und geht darüber hinaus: Auf dem weitläufigen Gelände in Trochtelfingen erleben Besucherinnen und Besucher, wie artenreiche Blühwiesen, Kräuterspiralen, heimische Bäume und Stauden, Feuchtbiotope und unterschiedlichste Gemüse in harmonischer Koexistenz gedeihen. Naturpädagogische Angebote, Führungen und Mitmachaktionen machen die Idee des naturnahen Gärtnerns erlebbar und inspirieren zum Nachahmen.

Maximalpunktzahl erreicht
„In Zeiten, in denen pflegeleichte Schotterflächen und steriles Immergrün das Bild vieler Neubaugebiete prägen, ist ein Naturgarten ein starkes Bekenntnis zur Eigenverantwortung und zur Freude an lebendiger Vielfalt“, erklärt Harald Schäfer von der Landesfachberatung, der als Auditor die Zertifizierung durchgeführt hat. Für Alb-Gold, ganz besonders für Gartenleiter Paul Roggon mit seinem engagierten Team aus sieben Gärtnerinnen, ist die Auszeichnung ein besonderer Lohn. Mit der Höchstpunktzahl gewürdigt, dürfen sie nun stolz die Plakette am Eingang des Naturgartens anbringen – ein sichtbares Zeichen für ihre leidenschaftliche Arbeit und gelebte Naturnähe. 

Naturnaher Garten ist zukunftsweisend
Der ALB-GOLD Naturgarten zeigt eindrücklich, dass naturnahes Gärtnern kein Rückschritt, sondern eine zukunftsweisende Gestaltung von Freiräumen ist – individuell, artenreich und ökologisch sinnvoll. Statt perfekt gestutztem Rasen und fremdländischer Heckenmonotonie wächst hier eine bunte Mischung aus heimischen Wildpflanzen, Kulturarten und insektenfreundlichen Exoten. Schmetterlinge, Wildbienen und Eidechsen finden ebenso ihren Platz wie Erholungsuchende, Naturentdecker und Hobbyfotografen, die hier Inspiration und Ruhe zugleich erleben.

Ort der Inspiration
Die Plakette „Natur im Garten“ ist für das Naturgartenteam Ansporn und Auszeichnung zugleich. Seit nunmehr zwanzig Jahren ist das Gelände weit mehr als nur ein Garten – es ist ein lebendiger Ort der Begegnung, des Staunens und der Inspiration. Was 2003 als Herzensprojekt in der Planung startete, hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Ausflugsziel und Bildungsort entwickelt, an dem Natur erlebbar, begreifbar und genießbar wird. Im Rahmen eines Familienfests mit großem Mitmachprogramm wird am 13. Juli das Jubiläum und die Auszeichnung gefeiert.

„Wir freuen uns und sehen die Anerkennung Auftrag, unser Engagement für naturnahe Gestaltung und Umweltbildung weiter auszubauen“, sagt Gartenleiter Paul Roggon. „Denn jeder Naturgarten ist ein wirksamer Beitrag für eine lebenswerte Zukunft.“

Weitere Informationen zum ALB-GOLD Naturgarten und das Jubiläumsfest gibt es hier.