Naturgarten

Ein Ort voller Leben

Direkt gegenüber des Kundenzentrums liegt unser ALB-GOLD Naturgarten – eine echte Oase für Kräuterliebhaber und Genießer. Auf zwei Hektar erwartet dich von April bis November eine beeindruckende Vielfalt an Kräutern, Heilpflanzen und bunten Blüten.

Entspanne in dieser grünen Erlebniswelt und nimm an unseren individuellen Themenführungen rund um Kräuter und Heilpflanzen teil. Erfahre Wissenswertes über die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Kräutern im Alltag und lass dich von der natürlichen Kraft der Kräuter inspirieren.

Besuche auch unseren beliebten Kräutermarkt vor Ort, wo du frische Küchenkräuter, praktisches Gartenwerkzeug, handgemachte Seifen und vieles mehr entdecken kannst.

Der ALB-GOLD Naturgarten ist der perfekte Ort für alle, die Kräuter erleben, genießen und mehr über natürliche Pflanzenwelt erfahren möchten. Wir freuen uns auf deinen Besuch!


Kräuter Markt

In unserem Kräuter Markt erwarten Sie je nach Saison ausgewählte Blüten- und Gemüsepflanzen für Balkon und Garten sowie Kräuter und Heilpflanzen, von klassischen bis hin zu außergewöhnlichen Arten. Ergänzt wird das Sortiment durch florale Ideen sowie liebevoll handgearbeitete und saisonale Dekorations- und Geschenkartikel für den Innen- und Außenbereich. Ab dem Sommer gibt es saisonale Ernteprodukte aus dem Naturgarten.

 

Im gläsernen Verkaufsgewächshaus findest du ein reichhaltiges Angebot:

  • Große Auswahl an Pflanzen für drinnen und draußen
  • Vielerlei Küchenkräuter
  • Stauden
  • Sämereien und Blumenzwiebeln
  • Gemüse aus eigener Ernte und dem Albvorland
  • Gartenwerkzeug, Accessoires für Garten und Terrasse
  • Naturkosmetik & Seifen
  • und vieles mehr

Öffnungszeiten Naturgarten

 

Montag – Sonntag auch an Feiertagen

11 – 18 Uhr

Kräuter Markt

11 – 18 Uhr

Dein Vierbeiner

Bitte beachte: Wir verwenden Kräuter, Gemüse und Obst aus unserem Naturgarten auch in unserer Restaurantküche oder bieten sie im Kräuter Markt zum Verkauf an. Aus diesem Grund dürfen Hunde leider nicht in den Garten. Wir haben ein Plätzchen mit frischem Wasser eingerichtet – dort darf dein Vierbeiner gerne verweilen, bis du von deinem Spaziergang zurück bist. 


Unsere Themenführungen im Naturgarten

Eine Person, die frische Kräuter in einer Schüssel zubereitet.
08-15-2025
Themenführungen Garten

Tauchen Sie ein in die Welt der bekannten Äbtissin und Heilkundigen.

Nahaufnahme von herbstlichen, mit Raureif bedeckten Wildpflanzen auf einer Wiese in sanftem Morgenlicht, mit unscharfem Hintergrund aus Bäumen und Hügeln.
08-29-2025
Themenführungen Garten

Gemeinsam erkunden wir leuchtende Herbstfarben, reife Früchte und Pflanzen, die jetzt ihre Kräfte bündeln.


Es gibt viel zu entdecken ...

THEMENFÜHRUNGEN

Komm mit auf eine spannende Reise durch den ALB-GOLD Naturgarten: Bei unseren öffentlichen Themenführungen erwarten dich abwechslungsreiche Einblicke in die faszinierende Welt der Pflanzen und Gärten. Spannende Themen laden dich ein, von 16 bis 17 Uhr die Natur neu zu entdecken. Bitte beachte, dass diese Veranstaltung im Freien und auch bei „schlechtem" Wetter stattfindet. 

Lass dich inspirieren, informieren und entdecke die Welt der Kräuter.
Eine Anmeldung ist wünschenswert aber nicht erforderlich.

 

Alle Themenführungen im Überblick

 

Für Gäste mit der AlbCard ist die Teilnahme für Einzelbesucher und Familien (bis zu 8 Personen) an dieser Führung kostenlos. (Bitte Karte vorzeigen.)


Unsere Termine

01. + 15. August 2025

Auf den Spuren der Hildegard von Bingen

29. August + 12. September 2025

Die verborgenen Schätze und Schönheiten des Herbstes gemeinsam entdecken

Erkunden und Verweilen

Gehe auf eine spannende Reise durch den ALB-GOLD Naturgarten.

 

Erkundung auf eigene faust

Täglich 11 – 18 Uhr
Eintritt frei

 

Gruppenangebote

GRUPPENFÜHRUNG „DER ALB-GOLD NATURGARTEN“

Montag – Freitag 
Nur nach Voranmeldung. Beginn individuell nach Absprache (Dauer ca. 60 Minuten). Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.

Preis inkl. ALB-GOLD Nudelpräsent:
90 € für Gruppen mit bis zu 20 Personen (Führung mehrerer Gruppen parallel möglich)
jede weitere Person 4,50 €


 

KINDERFÜHRUNG „KRÄUTERSPASS UND BARFUSSPFAD FÜR KLEINE KRÄUTERKUNDLER"

Montag – Freitag
Nur nach Voranmeldung. Beginn individuell nach Absprache (Dauer ca. 45 Minuten). Mindestteilnehmerzahl 10 Kinder.
 
Preise inkl. Nudelpräsent:
50 € für Kindergruppen mit bis zu 15 Kindern (Führung mehrerer Gruppen parallel möglich)
jedes weitere Kind 3,00 €

Spielplatz

Auf unserem Erlebnisspielplatz im Naturgarten wird Bewegung, Spiel und Spaß großgeschrieben. Hier können Groß und Klein ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich unbeschwert austoben. Ob abenteuerliches Rutschen, das Halten der Balance auf den Holzbalken oder das Hangeln entlang eines leicht gespannten Seils - auf der stabilen Konstruktion sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.


Entdecke mit deinen Kindern die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten auf unserem 300 Quadratmeter großen Holzparcours. Wir laden dich herzlich dazu ein und wünschen euch viel Spaß!
 

Erlebnisbereiche

Fußtastpfad

Erlebe das unbeschreibliche Gefühl, barfuß über verschiedene Naturmaterialien zu laufen. Dieses Erlebnis muss man selbst erfahren!

Weidenpavillon

Entdecke eine Naturoase, die zum Verweilen einlädt. Der traumhafte Duft der Geranienkörbe entströmt. Setz dich einfach hinein, entspanne und genieße.

Bienenschaukasten

Erlebe die fleißigen Helfer hautnah und erfahre Wissenswertes über Honigbienen auf den Infotafeln.

Wildbienenhaus

Direkt am Gewächshaus entdeckst du unser Wildbienenhaus aus Naturmaterialien.

Geopark Infostelle

UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb

Entdecken – Erleben – Verstehen

Auf den ersten Blick ist die Schwäbische Alb eine faszinierende Karstlandschaft. Auf den zweiten Blick ein phänomenales Fenster in die Vergangenheit. Und auf den dritten Blick ist die Alb ein kostbarer Schatz, den wir bewahren müssen. Deshalb trägt die Schwäbische Alb seit 2015 das UNESCO-Siegel, als eine von gegenwärtig fast 200 herausragenden Landschaften weltweit.

Die über 20 Geopark-Infostellen spiegeln die vielfältigen Facetten der Erd-, Landschafts- und Kulturgeschichte. Sie laden dazu ein, die Schwäbische Alb aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben und Verknüpfungen zu verstehen. Im Zusammenklang aller Infostellen entsteht so das unverwechselbare Mosaik des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb.

Jede Infostelle hat Einmaliges zu bieten. Der 2 Hektar große Naturgarten des Kundenzentrums vermittelt am Steintisch Wissenswertes über die Gesteinsschichten und macht Steine begreifbar.

Weitere Informationen rund um den Geopark und zu den Infostellen finden Sie unter www.geopark-alb.de.