Zukunftsorientierte Produktion

Erneuerbare Energien
Von der Fachjury des Umweltpreises des Landes Baden-Württemberg 2012 wurde der konsequente Einsatz von erneuerbaren Energien im Unternehmen als herausragend beurteilt. Durch die Inbetriebnahme eines Hackschnitzelheizwerks im Jahr 2011 senkte sich der jährliche Heizölbedarf um 80 Prozent. Es können 85 Prozent der im Betrieb benötigten Prozesswärme aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugt werden. Ebenso speisen produzieren auf unseren Dächern drei Photovoltaikanlagen Strom, der für etwa 240 deutsche Haushalte ausreichen würde.
Zukunftsorientierte Produktion
Das 2019 eingeweihte smarte Produktionsgebäude ist mit modernster klimaschonender Technik ausgesstattet. Die große Anzahl von Oberlichtern spart Strom und lässt viel Tageslicht ins Gebäude. Zusammen mit der begrünten Außenfassade und einer sogenannten Quelllüftung, die weniger Kühlenergie benötigt, entsteht ein gutes Arbeitsklima. An einigen Anlagen werden zudem Wärmetauscher eingebaut, die die Abluft nutzen um im Kreislauf den Trockner mit vorgewärmter Luft zu versorgen. Diese vielen kleinen Bausteine tragen zu unserem neuen Standard in Sachen nachhaltige Nudelherstellung bei.
Naturnahes Firmengelände
Unser naturnahes Gelände bietet Bienen und Schmetterlingen den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein Nahrung. Gründächer sind ein interessanter Lebensraum für Tiere und Pflanzen und helfen den Aufwand für die Kühlung der Gebäude zu reduzieren. Ganz nebenbei halten sie Regenwasser aus der Kanalisation zurück. Auch die soziale Dimension des naturnahen Firmengeländes ist interessant: Natur macht gesund und naturnahe Firmenareale leisten einen wertvollen Beitrag zum betrieblichen Gesundheitsschutz. Naturnahe Firmenareale sind ein Paradebeispiel dafür, wie Nachhaltigkeit gelingen kann. Wir laden Sie ein ebenfalls mitzumachen.