Ausschreibung
Was? Wann? Wo?

Sonntag, 01. Oktober 2023
72525 Münsingen - MTB-Park beim Wiesentalstadion
Strecken
Trophy Double: ca. 84 km/ ca. 1.660 Höhenmeter
Trophy Single: ca. 42 km/ ca. 830 Höhenmeter
Trophy Mini: ca. 29,5 km/ ca. 614 Höhenmeter
eMTB Country-Tour: ca. 42 km/ ca. 830 Höhenmeter
(mit Zeitnahme - ohne Wertung)
Gravel-Challenge: ca. 42 km/ ca. 830 Höhenmeter
-> hier geht es zum Zeitplan und den Streckenplänen
Startnummernausgabe
Alenberghalle in Münsingen
Samstag 30.09.2023 von 18 Uhr bis 19 Uhr
Sonntag 01.10.2023 ab 6.30 Uhr bis 1 Stunde vor Start
Teilnahmegebühren
bis 23.04. | bis 30.6. | bis 25.09. | Nachmeldung* online bis 29.9 | |
Trophy Mini* | 30 € | 33 € | 35 € | 40 € |
Trophy Single | 40 € | 45 € | 55 € | 60 € |
Trophy Double | 40 € | 45 € | 55 € | 60 € |
Gruppenanmeldungen (nur online und unter gleichem Team-Name möglich): ab 10 Personen erhalten 10% Rabatt auf das Startgeld. Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. *Starter bis einschließlich 18 Jahre erhalten 30% Rabatt.
Bezahlung bei Online-Anmeldungen ausschließlich per Bankeinzug (Bankgebühren aufgrund von falschen Angaben oder Unleserlichkeit gehen zu Lasten der Teilnehmer). Eine automatische Meldebestätigung erfolgt bei Online-Anmeldungen. Teilnehmerlisten werden in regelmäßigen Abständen ins Internet gestellt.
Im Startgeld enthalten: Teilnehmer-Präsent, Strecken- und Zielverpflegung, Chip-Zeitnahme, Streckenabsperrung, Sanitätsabgabe und Genehmigungsgebühren, MTB-Waschplatz, Online-Ergebnisdienst und -Urkunden.
Anmeldeschluss
25. September 2023 oder bei Erreichen des Starterlimits von max. 1.400 Teilnehmern.
Anmeldeänderungen
Änderungen und Abmeldungen werden bis zum 25. September bearbeitet. Das Startgeld wird unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr von 5,- € zurückbezahlt. Danach werden eingehende Stornierungen nicht mehr berücksichtigt und es kann keine Startgelderstattung stattfinden. Starter-Ummeldungen sind gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro vor Ort in Münsingen noch möglich.
Ausfall der Veranstaltung
Bei Ausfall oder Abbruch der Veranstaltung aufgrund von höherer Gewalt oder anderen Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung oder Schadensersatzansprüche jeglicher Art.
Klasseneinteilung
Trophy Mini w/m
Schüler U15: 2009 / 2010 (13 + 14 Jahre)
Jugend U17: 2007 / 2008 (15 + 16 Jahre)
Junioren/innen U19: 2005 / 2006 (17 + 18 Jahre)
Offene Klasse: Jahrgang 2004 und älter
Trophy Single w/m
Junioren/innen U19: 2005 / 2006 (17 + 18 Jahre)
Hauptklasse: 2004 - 1984 (19 - 39 Jahre)
Masters 1: 1983 - 1974
Masters 2: 1973 - 1964
Senioren: Jahrgang 63 u. älter
Es sind sowohl Hobby-, als auch Lizenzfahrer zugelassen. Eine getrennte Wertung werden wir ausschließlich in der Klasse U19 durchführen. In allen anderen Klassen keine Trennung.
Trophy Double w/m
Hauptklasse: 2004 - 1984 (19 - 39 Jahre)
Masters 1: 1983 - 1974
Masters 2: 1973 - 1964
Senioren: Jahrgang 63 u. älter
eMTB Country-Tour / Gravel
Country-Tour mit Zeitnahme, aber ohne Wertung. Gravel nur Gesamtwertung ohne Trennung der Altersklassen für Damen und Herren. Wertvolle Sachpreise für Top 3.
Bitte beachten: Für eine Wertung müssen pro Altersklasse mindestens 5 TeilnehmerInnen ins Ziel kommen. Bei weniger gewerteten Startern werden diese in der nächst älteren Klasse gewertet.
Preise
In allen Altersklassen (Hobby) gibt es für die Plätze 1 - 3 wertvolle Sachpreise unserer Partner. Preisgeld gibt es nur für Lizenzfahrer auf der Langdistanz und die U19-Fahrer auf der Kurzdistanz.
Bitte beachten: Auf der Trophy Double-Distanz keine Altersklassentrennung für Lizenzfahrer!
Umweltschutz & Entsorgung
Bei der ALB-GOLD Trophy durchfahren die Teilnehmer eine der schönsten Regionen Deutschlands und zum Teil werden geschützte Gebiete durchfahren. Das Wegwerfen von Trinkflaschen ist nur im Bereich der besonders gekennzeichneten Verpflegungsdepots erlaubt! Ansonsten ist das Wegwerfen von Trinkflaschen oder Müll auf der gesamten Strecke strengstens verboten! Bei Nichtbeachtung kann eine Zeitstrafe verhängt werden, des Weiteren behält sich die Jury bei schweren Vergehen bzw. im Wiederholungsfall eine Disqualifikation vor.