Heimat

Das Kundenzentrum
ALB-GOLD war im Jahr 2002 einer der ersten Betriebe, der die Lebensmittelproduktion für Besucher zugänglich gemacht hat. Diese Nähe zu unseren Kunden liegt uns sehr am Herzen. Wir bekommen bei täglichen Führungen ausführliche Rückmeldungen von den Gästen. So können wir noch besser auf ihre Bedürfnisse eingehen. Wir sehen unser Kundenzentrum aber auch als einen Platz, von dem Sie interessante Informationen, Nützliches und Inspiration mit nach Hause nehmen können. Ob bei der Betriebsbesichtigung, einem Kochkurs oder dem Bummel durch den Landmarkt und den Naturgarten.
Naturgarten
Mehr als 1.000 verschiedene Küchen- und Gewürzkräuter, Arznei- und Heilpflanzen, Tee- und Duftkräuter und der umfassende Gemüse- und Kulturpflanzenbereich bilden eine natürliche Oase für viele unvergessliche Sinneseindrücke. 2017 wurde der Garten von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Um einen Spaziergang durch den Kräutergarten zu einem lehrreichen Erlebnis zu machen, werden Führungen oder auch Themenbroschüren angeboten. Die zwei Hektar Fläche werden für die Umweltbildung in Gruppen oder auch für Veranstaltungen genutzt. Eine davon ist der Tag der Artenvielfalt, an dem die Bewahrung und Förderung der Biodiversität im Vordergrund stehen.
… und noch mehr
Gemeinsam mit Partnern aus dem Bereich Naturschutz entwickeln wir Informationsbroschüren, die sich einzelnen Themenkomplexen widmen. Mit dem Umweltbildungszentrum Listhof in Reutlingen wurde zuletzt eine Broschüre zum Thema Insekten erstellt. Weitere Faltblätter gibt es über die Themen Wildbienen und Schmetterlinge.
Und im Frühling beteiligen sich die ALB-GOLD Mitarbeiter an der Krötenwanderung. Unsere Feuchtbiotope beherbergen Grasfrösche, Kröten, Molche und viele weitere Amphibien, die von uns Hilfe bei der Straßenüberquerung bekommen.